Am Montag, 9. Dezember, ab 18.30 Uhr (ZH 013) stellt Dr. Thomas Schlegl, Leiter der Strategieplanung am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme – ISE, die Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ vor. Im Vortrag liefert er einen aktuellen Kostenvergleich für die Umwandlung unterschiedlicher Energieformen in elektrischen Strom sowie eine Prognose für die weitere Kostenentwicklung bis zum Jahr 2030.
Weiterlesen ...

In den letzten Tagen trafen sich im Tanzsaal des ETSV 09 Landshut viele Gleichgesinnte zur Verleihung der im Sommer erworbenen Deutschen Sportabzeichen. Nach der Begrüßung durch die Sportabzeichenreferentin Anneliese Franz sprach der Präsident des Vereins, Herr Karl Seidel zu den erfolgreichen Sportlern.
Weiterlesen ...

Die dringend notwendige Erweiterung der Grundschule St. Konradin in Auloh (Foto) ruft jetzt auch die Grünen auf den Plan. Stadträtin Sigi Hagl (Fraktionschefin) und Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner wollen per Antrag erreichen, dass die Stadt umgehend mit der Regierung von Niederbayern über die Genehmigung einer weiteren Sonderneuverschuldung ab 2014 für die notwendige Erweiterung der Grundschule St. Konradin in Auloh verhandelt.
Weiterlesen ...
NIEDERBAYERN, GANGKOFEN, ROTTAL-INN, LANDSHUT. Dem Zeugenhinweis eines aufmerksamen Nachbarn ist es unter anderem zu verdanken, dass einem Einbrechertrio am Montag (02.12.) das Handwerk gelegt werden konnte. Nun wird es die Aufgabe von Staatsanwaltschaft und Kripo sein, zu prüfen, ob das Trio für weitere Taten verantwortlich ist.
Weiterlesen ...

Wer am Samstagmittag an der Martinskirche in Höhe des Haushaltswaren-Geschäfts Grimm vorbeischlenderte, konnte Oberbürgermeister Hans Rampf und die Vorsitzende des Vereins „Ecuador Licht und Schatten", Sissi Pöschl, in etwa fünf Meter Höhe entdecken. Der Grund: Der Aktionsstart „Wunschbaum" des Vereins „Ecuador Licht und Schatten".
Weiterlesen ...
"Was sich nach dem Fall Mollath ändern muß." Darüber lesen, sprechen und diskutieren am Mittwoch, 4. Dezember, 20.30 Uhr, bei Bücher Pustet die LM-Stadträtin Dr. Maria E. Fick in ihrer Eigenschaft als Beauftragte für Menschenrechte der Bayerischen Landesärztekammer und Professor Dr. Ernst Fricke, Rechtsanwalt, Journalist und Hochschullehrer.
Weiterlesen ...
Die Stadtratsfraktion Landshuter Mitte (LM) bietet am Samstag, 7. Dezember, eine Bürgersprechstunde an. Prof. Dr. Thomas Küffner, Fraktionsvorsitzender der LM, ist für alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0172 8293254 erreichbar.-
Weiterlesen ...
Das politische Jahr der Stadt Landshut neigt sich dem Ende zu. Im Dezember finden nur mehr wenige Sitzungen des Stadtrats statt. Am 16. März des neuen Jahres werden ja bereits 44 Stadträte aus wohl 450 Bewerberinnen und Bewerbern neu gewählt. Die laufende sechsjährige Stadtratsperiode endet zum 30. April, just am ersten Tag der Frühjahrsdult.
Weiterlesen ...

Hier ein Rucksackbild von Christine Rieck-Sonntag: Tusche/Collager auf Abfall-Karton.
Landshut. Christine Rieck-Sonntag öffnet am 2. Adventssonntag (8.12.) von 14 bis 17 Uhr ihr Atelier in der Freyung 603. Sie lädt dazu ein, einmal in ihr Speicherateiler im 4. Stock zu klettern, wo man auch einen herrlichen Blick auf den Christkindlmarkt genießen kann.
Weiterlesen ...
In der nächsten „Ortswechsel"-Veranstaltung der Hochschule Landshut geht es am 11. Dezember, 19 Uhr, im Landshuter Salzstadel bei einer Podiumsdiskussion um die Frage: „Geschlechtergerecht unterwegs? Mobilität und Regionalentwicklung" Was haben Verkehrsplanung und Fahrzeugentwicklung mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? Gibt es Unterschiede in der Mobilität von Frauen und Männern?
Weiterlesen ...

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke konnte kürzlich den gesamten Gemeinderat von Wurmsham in Berlin begrüßen. "Kommunal- und Bundespolitik sind eng miteinander verbunden. Umso mehr freue ich mich, wenn einmal ein kompletter Gemeinderat nach Berlin kommt", so MdB Dr.Gambke.
Weiterlesen ...

Die Patienten und Besucher erwartet in diesem Jahr wieder ein ganz besonderer Anblick im Klinikum Landshut. Mit leuchtend roten Papierkugeln und Sternenketten wurde der Christbaum im Foyer von den Schülern und Lehrkräften der Pestalozzi-Schule geschmückt.
Weiterlesen ...
Seit wenigen Wochen ist er im Handel erhältlich und seit kurzem ist auch Oberbürgermeister Hans Rampf stolzer Besitzer eines Exemplars: Die Rede ist von dem „Kunstkalender Landshut" 2014 mit Fotografien von Emilie Wimmer. Überbracht wurde der Kalender dem Oberbürgermeister von der Fotografin persönlich, die darin laut Rampf mit ihrem „Blick fürs gewisse Etwas" beeindruckende Motive der Stadt Landshut festgehalten hat. „Landshut ist eine herrliche Stadt", schwärmte Wimmer, die ihre fotografischen Werke schon in einer Ausstellung auf der Burg Trausnitz präsentiert hat. Die Nachfrage nach ihren Bildern gerade vor Weihnachten ist besonders groß.
Weiterlesen ...

Im Bild vorne links Stadtrat Helge Teuscher beim Vortrag bei der Klausur der Jungen Liste.
Am Wochenende fand die Klausurtagung der Stadtratskandidaten der Jungen Liste statt, um sich auf den Wahlkampf einzustimmen. Zunächste gab es einen gemeinsamen Fototermin, um alle nötigen Bilder für Flyer, Homepage, Internetwerbung und Plakate zu schießen.
Weiterlesen ...
Zur Aussage der neuen Bayersichen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, sie wolle die Energiewende "neu auf die Beine stellen", erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke: Ilse Aigners Aussage, sie wolle die Energiewende "neu auf die Beine zu stellen", kann nur als Kampfansage an die Energiewende verstanden werden. Aigners Neustart ist in Wirklichkeit eine Vollbremsung.
Weiterlesen ...
In den nächsten Tagen bekommt wieder jeder Landshuter Haushalt per Post kostenlos die neue Umweltfibel 2014 zugestellt. Oberbürgermeister Hans Rampf rät, das Heft das ganze Jahr griffbereit zu halten. Denn es beinhaltet Hinweise zur Landshuter Abfallwirtschaft, die man immer wieder braucht. Man findet in der Fibel die gewohnten, aber aktualisierten Daten wie Adressen und Öffnungszeiten, Standorte der Wertstoff-Sammelcontainer, Hilfe bei der Suche nach Energieexperten und Untersuchungslabors in der Nähe. Man erfährt beispielsweise wann man Schnee räumen muss, was Hundehalter zu beachten haben.
Weiterlesen ...

Der Landkreis Landshut und die Marktgemeinde Ergolding schaffen an der vielbefahrenen Industriestraße (Kreisstraße LA 52) ein höheres Maß an Sicherheit für die Schüler und andere Fußgänger und Radfahrer, die die Straße queren: Das ist das Ergebnis eines Arbeitstreffens unter Vorsitz von Landrat Josef Eppeneder, an dem auch Bürgermeister Josef Heckner und der Leiter des Gymnasiums, Dr. Klaus Wegmann, teilnahmen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 6. Dezember, ist es soweit: das Bürgerhaus-Café mit Namen "Plan B" wird eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten von 15.00 – 18.00 Uhr ganz herzlich in den Dominik-Brunner-Weg 1, Landshut, eingeladen. Neben einem kleinen Adventsverkauf mit selbstgebastelten Sachen steht ein Kreativangebot für Kinder auf dem Programm. Um 16.00 Uhr besucht der Nikolaus das Bürgerhaus.
Weiterlesen ...
Der neue Vorsitzende der FDP-Bayern, Albert Duin, besucht am Dienstag, 10. Dezember, kurz nach seiner überraschenden Wahl beim Landesparteitag in Bamberg (23.11.), Landshut, um sich um 20 Uhr im Nebenzimmer des Hotel-Restaurant Sonne (Neustadt) den Landshuter Liberalen zu präsentieren und um die Stimmung an der Basis einzuholen. In der Pressemitteilung des Landshuter FDP-Vorsitzenden Alexander Putz heißt es: Der 60-jährige mittelständische Münchner Unternehmer steht mit seinem ebenfalls neu gewählten Vorstandsteam für einen echten Neuanfang der FDP-Bayern. Er will mehr als bisher in den unmittelbaren Dialog mit den FDP-Mitgliedern eintreten.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Die SPD (Vors. Hans Biberger) und die "Büger für Kumhausen" (BfK) laden am Sonntag, 8. Dez., 10 Uhr, im Gasthaus Bauer zum Bürgestammtisch ein. Dabei spricht der Bucher Bürgermeister Franz Göbl über "Künftige Herausforderungen der Gemeinden".
Weiterlesen ...